Der Naturpark Gantrisch gestaltet mit RegioMove die Mobilitätszukunft

Das Modul GO ermöglicht den Teilnehmenden in einem halbtägigen Workshop eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Handlungsfeldern für eine nachhaltige Mobilitätszukunft. GO fragt nach dem Veränderungspotenzial für die eigene Gemeinde oder Region. GO motiviert, selbst aktiv zu werden und die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Die besten Massnahmenideen werden im “Fahrplan in die Zukunft” festgehalten.

Am 27. Januar fanden sich in Schwarzenburg rund 25 Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Tourismus Verbänden zusammen, um sich mit der Mobilitätszukunft auseinanderzusetzen. Der Naturpark Gantrisch hat damit den Faden von RegioMove START vom 11. Dezember 2019 wieder aufgenommen und weiter gesponnen.

 
Workshop_GO_3.jpg
Workshop_GO_2.jpg
 

In welchem Handlungsfeld sind wünschenswerte Veränderungen möglich?

Für den Naturpark Gantrisch wurden vier prioritäre Handlungsfelder ausgewählt und im Workshop “GO” vertieft bearbeitet:

Handlungsfelder_Gantrisch.jpg
Workshop_GO_5.jpg
 

Welche Massnahmen können einfach und wirkungsvoll umgesetzt werden?

In den gewählten Handlungsfeldern wurden praxistaugliche, kurzfristig (innert 1 bis 2 Jahren) umsetzbare Massnahmen für die den Naturpark Gantrisch erarbeitet. Die Massnahmenvorschläge von RegioMove wurden in Gruppenarbeiten diskutiert, an die lokalen Gegenheiten angepasst und mit eigenen Ideen ergänzt. Diese Ideen wurden von allen Teilnehmenden gemeinsam bewertet und die besten drei Massnahmen als “Top 3” ausgewählt. Die Gestaltungsabsichten sind im “Fahrplan in die Zukunft” festgehalten, bei dem Verantwortlichkeiten und erste Schritte geklärt und geplant sind.

Wie geht es weiter?

Die Planung und Umsetzung der Massnahmenideen wird durch den Naturpark Gantrisch, Lydja Plüss, Bereichsleiterin Wirtschaft und Projektleiterin Parkinnovationen, koordiniert und begleitet.

Ansprechperson bei RegioMove ist Uwe Schlosser, uwe.schlosser@bfmag.ch, T 031 311 93 63

 
WOW_Massnahmen.JPG
DSC_0081.JPG
 
 

Eine Initiative von: